Ich war ein stilles Kind. Phantasievoll. Introvertiert. Es fiel mir schwer Freundschaften zu schließen. Schon damals fühlte ich mich „komisch“ und anders. So als würde ich die Realität durch eine Glaswand beobachten.
Steckbrief: Borderline-Persönlichkeitsstörung
Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung? Wie äußert sich diese? Woran erkenne ich einen „Borderliner“?
Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Besonders für Angehörige kann es schwierig sein die vielschichtigen Symptome von Borderlinern zu erkennen. Es sind sehr komplexe Handlungsmuster, gemischt mit Impulsivität und Extremen.
Weiterlesen „Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung“
Diagnose Borderline nach DSM-5 und ICD-10
Neben Therapie, einer „gesunden“ Lebensweise und verschiedenen Selbsthilfetechniken ist es nicht nur wichtig, sich selbst kennen zu lernen. Es kann sehr hilfreich sein, sich auch intensiver mit der Diagnose selbst auseinanderzusetzen.